Ea Mai Hawaiinuiakea

Ea Mai Hawaiinuiakea

This chant speaks of the genealogy of the Hawaiian Islands themselves and includes references to the divine origins of early chiefs and kings. Genealogy chants such as this one are revered in <span aria-label="Hawaiʻi">Hawai&#699;i</span> as they affirm the connections between people and the land upon which they live. These connections help us better understand our privelege and kuleana (responsibility) to care for places and people.

Nā Kahakuikamoana, Fornander Collection of Hawaiian Antiquities and Folk-lore, Vol. IV

Ea mai Hawaiinuiaakea,
Ea mai loko, mai loko mai o ka po.
Puka mai ka moku, ka aina,
Ka lalani aina o Nuumea,
Ka pae aina o i kukulu o Tahiti.
Hanau o Maui he moku, he aina,
Na kama o Kamalalawalu e noho.
Na Kuluwaiea o Haumea he kane,
Na Hinanuialana he wahine
Loaa Molokai, ke akua, he kahuna,
He pualena no Nuumea.
Ku mai ke alii ka lani.
Ka haluku wai ea o Tahiti.
Loaa Lanai he keiki hookama.
Na Keaukanai i moe aku,
Moe ia Walinuu o Holani,
He kekea kapu no Uluhina,
Hanau Kahoolawe, he lopa.
Kiina aku Uluhina
Moku ka piko o ke kamaiki,
Ka iewe o ke keiki i lele
I komo i loko o ka ape nalu,
Ka apeape kai aleale,
Loaa ka malo o ke kama,
O Molokini ka moku
He iewe ia. He iewe ka moku.
Ku mai Ahukinialaa,
He alii mai ka nanamu,
Mai ka api o ka ia,
Mai ka ale poipu o Halehalekalani.
Loaa Oahu, he wohi,
He wohi na Ahukinialaa.
Na Laakapu he kane ia,
Na Laamealaakona he wahine. 
Hookauhua, hoiloli i ka Nuupoki alii,
Ka heiau kapu a Nonea
I kauila i ka po kapu o Makalii.
Hanau Kauai he alii, he kama, he pua alii,
He huhui alii, a Hawaii,
Na ke poo kelakela o na moku
I pahola ia e Kalani.
Holo wale na moku i Holani,
I ka wewehi kapu a ka lanakila.
Kulia i ka moku a Kanekanaloa
Ka ihe laumaki i Polapola
Nana i mahiki Wanalia.
O Wanalia ke kane,
O Hanalaa ka wahine,
Hanau Niihau he aina, he moku,
He aina i ke aa i ka mole o ka aina.
Ekolu lakou keiki,
I hanau i ka la kahi,
O Niihau, o Kaula, Nihoa pau mai,
Pa ka makuahine,
Oili moku ole mai ma hope.
Na Kalani e hoolaa n moku,
Kau iluna o Nuumea
I ka ahui alii o Kaialea.
Na ka lanakila e au na moku.
I huia na kolu e Kalani;
O Hilo, o Puna, o Kau, lele wale.
Ku mai Kalani me ke kahuna,
Kilohi mai ia Maui a Kama.
Aole e u aku puni ka āina
Ke kalele a Kalanimakahakona,
A ka uiaa i kilakila,
Ke koa nui o lanakila,
Nana i keehi Oahu.
Nakolo na moku i ka pea
I ka maha o Kauai, malia.
Puni na aina ia Kalani,
Ia Kalanialonoapii,
Ke kumu alii o Haloa.
Ea mai Hawaii ka moku;
Ea pu me ka lanakila-la.
(Aole i pau)



































 

 

Und es erhob sich Hawaiinuiakea,
Erhob sich von innen, aus der inneren Dunkelheit.
Und es erschien die Insel, das Land,
Die Inselkette von Nuumea,
Die Inselgruppe an den Grenzen von Tahiti.
Maui wurde geboren, eine Insel, ein Land,
Eine Wohnstätte für die Kinder von Kamalalawalu.
Kuluwaiea, Sohn des Haumea, war der Ehemann
Und Hinanuiakalana seine Frau.
Ihnen wurde Molokai geboren, ein Gott, ein Priester,
Das erste Morgenlicht1 von Nuumea.
Hier steht der König, der Himmlische.2
Die lebensspendenden Wassertropfen Tahitis.
Lanai wurde gefunden, ein adoptiertes Kind.
Keaukanai war es, der geheiratet hatte,
Der sich vermählt hatte mit Walinuu von Holani,
Dem geheiligten Albino3 von Uluhina.
Kahoolawe wurde geboren, ein Findling.4
Und Uluhina wurde gerufen,
Der Nabel des Kleinen geschnitten,
Die Nachgeburt des Kindes geworfen
In die Arme der tosenden Brandung,
Den Schaum der stampfenden See,
Und ein Lendentuch für das Kind gebracht.
Molokini, die Insel,
Ist die Nabelschnur, die Insel ist die Nabelschnur.
Nun tritt hervor Ahukinialaa,
Ein Häuptling aus einem fernen Land,
Aus den Kiemen der Fische,
Aus den rauschenden Wogen von Halehalekalani.
Und es wurde geboren Oahu, ein Wohi,5
Ein Wohi durch Ahukinialaa,
Von Laakapu, der der Mann war,
Und von Laamealaakona, einer Frau,
Die die Empfängnis des Kindes krank machte, die den Häuptling Nuupoki in sich trug und krank wurde,
Am heiligen Tempel von Nonea
Während des Gewitters in der heiligen Nacht von Makalii.6
Und es wurde geboren Kauai, ein Häuptling, ein Prinz, ein Königssohn
Aus der Häuptlingsfamilie von Hawaii,
Hawaii, dem vordersten Kopf der Inseln,
Die von Kalani ausgebreitet wurden.7
Die Schiffe segelten ohne Hindernis nach Holani,
Zu den heiligen Stätten der Freiheit.
Mit festem Stand für das Land Kane Kanaloa,
Der Stachelspeer von Polapola (Borabora),
Welcher Wanalia stach und in die Höhe hob.
Wanalia war der Mann,
Und Hanalaa war die Frau,
Ihnen geboren wurde Niihau, ein Land, eine Insel,
Ein Land an den Wurzeln,8 die Pfahlwurzel des Landes.
Sie hatten drei Kinder zusammen,
Geboren am selben Tag:
Niihau, Kaula und als Letztes Nihoa.
Die Mutter empfing kein weiteres Mal,
Keine Insel erschien danach noch neu.
Kalani ist es, der die Inseln weiht,
Verherrlicht in Nuumea
Unter der königlichen Familie von Kaialea.
Es ist der Eroberer9, der die Inseln beherrscht.
Die Drittel wurden von Kalani zusammengeführt;10
Hilo und Puna und Kau dazugeworfen.
Kalani tritt hervor mit dem Priester
Und besichtigte Maui von Kama.11
Nicht lange schritt er auf der Insel umher
Dank der Hilfe von Kalanimakahakona,
Dem jungen Tapferen, dem Ersten und Höchsten,
Dem großen Soldaten des Sieges,
Des Siegers über Oahu,
Und die Inseln vernahmen an ihren Enden
Zur Erleichterung von Kauai durch Frieden.
Alle Inseln wurden umkreist von Kalani,
Von Kalanialonoapii12
Vom königlichen Stamm von Haloa.
Und die Insel Hawaii gewann an Einfluss,
Gewann an Einfluss und siegte.
(Nicht vollendet)13

 

1 Das erste Kind wird symbolisch als gelbe Blume oder als erstes Morgenlicht bezeichnet.
2 Bezieht sich auf die königliche und ihm zugeschriebene göttliche Herkunft Kamehamehas.
3 „Heiliger Albino“, im Original kekea kapu (falls es sich nicht um einen Fehler handelt), bezieht sich auf die überlieferte Ankunft der „poe ohana kekea“, die im 13. Jahrhundert stattfand; es handelte sich um Schiffbrüchige eines Schiffes namens Mamala, die auf Maui strandeten.
Neben dem Kapitän kamen fünf weitere Personen an, Männer und Frauen.
Der Legende nach wurde Neleike die Ehefrau von Wakalana, einem herrschenden Häuptling auf Maui, und Mutter seines Sohnes Alo-o-ia. Sie wurden, so heißt es, die Vorfahren der „poe ohana kekea“, hellhäutiger Menschen mit hellen Augen: der heilige Albino alter Zeiten.
4 Der Begriff „lopa“ ist hier als „Findling“ übersetzt; er bezeichnete generell Menschen einer niedrigen Schicht, die „Unter-Bauern“.
5 Ein „wohi“ war ein Oahu-Häuptling des höchsten Ranges.
6 Dies bezieht sich zweifellos auf den Monat Makalii und nicht auf die Plejaden, die denselben Namen tragen.
7 Kalani, wörtlich „Himmel“ oder „der Himmlische“, wird ab hier häufig verwendet und vermittelte dem Übersetzer den Eindruck, dass der gesamte Gesang als inoa verfasst wurde, also als Namensgesang für Kamehameha den Großen. Traditionsgemäß werden seine Taten in bildreicher Sprache gepriesen und mit alten Erzählungen verwoben.
8 „Aa“ sind die kleinen Feinwurzeln, während „mole“ die Pfahlwurzel einer Pflanze ist.
9 Kamehameha auf einem Eroberungszug von Insel zu Insel.
10 Die „zusammengeführten Drittel“ könnten sich auf die Vereinigung von Kamehamehas Hälfte von Hawaii beziehen, um so Hilo, Puna und Kau zu erobern und Kiwalao zu stürzen.
11 Poetische Form und Abkürzung von Kamalalawalu.
12 Ein weiterer Beiname Kamehamehas.
13 Der Gesang ist nicht vollendet, möglicherweise war die Fortsetzung dem Schreiber nicht bekannt.